Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auseinzelungen mit Prokas taxieren

Auseinzelung im hier gemeinten Sinn ist die tagesdosengenaue Abgabe einer abgezählten Tablettenmenge an einen Patienten, nicht das Zerlegen einer Großpackung wegen Lieferproblemen. Es geht also zum Beispiel um die Abgabe von Substitol®-Tabletten im Rahmen einer BTM-Substitutionstherapie. Das Erfassen von Auseinzelungen ist in Prokas problemlos möglich, wenn man über gute Kenntnisse der TA3, insbesondere Abschnitt 8, verfügt und ein zumindest rudimentäres Verständnis für das FiveRx-Verfahren hat.

Im Kassenmodul von Prokas wählen Sie zunächst Rezepteingabe. Falls Sie das Druckdatum ändern müssen, tun Sie es am besten gleich. Klicken Sie dann auf Sonder-PZN und wählen in der dann erscheinenden Liste Auseinzelung aus (nicht Auseinzelung Covid 19). Es öffnet sich ein Dialog. Falls Sie nachträglich taxieren, müssen Sie eventuell das Datum ändern. Lassen Sie die Uhrzeit unangetastet, das ist wichtig. Geben Sie das IKZ Ihrer Apotheke ein. Leider ist es nicht möglich, das IKZ zu hinterlegen. Falls Sie es nicht parat haben, suchen Sie ein bedrucktes Papierrezept. Das IKZ steht oben rechts zwischen zwei Pluszeichen. Damit es vollständig wird, setzen Sie noch die Ziffern 30 davor. Dann wählen Sie den Kennzeichenschlüssel. Zum IKZ passt Schlüssel 3. Leider können Sie die 3 nicht mit Zifferntasten wählen, das Menü reagiert darauf nicht.

Jetzt geht es an die Eingabe der Artikel. Prokas rechnet nach Eingabe der Stückzahl in Tausendstel Packungen um, bei 10 Tabletten aus einer 50er Packung wird der Faktor zu 200. Prokas übernimmt jeweils den anteiligen Listen-Einkaufspreis ohne Umsatzsteuer. Es ist am sinnvollsten, das so zu lassen. Wenn Sie etwas anderes hinterlegen möchten, müssen Sie auch das Preiskennzeichen ändern. Schlagen Sie dazu in der TA3, Abschnitt 8.2.2.6 den passenden Schlüssel nach. Falls Sie etwas geändert haben, versäumen Sie nicht, auf ändern zu klicken, damit die Änderung übernommen wird. Der Einzelpreis wird übrigens mit Dezimalpunkt dargestellt, Sie können jedoch auch ein Komma eintippen. Hinterlegen Sie den Gesamtpreis mit Mehrwertsteuer der Auseinzelung im Feld Gesamtpreis links unten. Benutzen Sie einen Taschenrechner oder eine Tabellenkalkulation (siehe unten), Prokas bietet keine Unterstützung. Falls Sie versäumen, Preise zu ändern oder einen Gesamtpreis einzugeben, wird die Arznei zum Einkaufspreis ohne Mehrwertsteuer abgerechnet.

Prokas nimmt es eher übel, wenn Sie weitere PZN, zum Beispiel Sichtbezugshonorar und BTM-Gebühr, mit in die Auseinzelung nehmen. Das ist auch nicht nötig. Wenn die Auseinzelung abgeschlossen ist, können Sie diese als weitere Positionen auf diesem Rezept buchen, sie werden dann in die Z-Daten aufgenommen und mit abgerechnet. Gerade die BTM-Gebühr sollten Sie unbedingt im Blick behalten, da Prokas bei Auseinzelungen diese nicht automatisch in Rechnung stellt.

Falls Sie auf die Idee kommen, die Auseinzelung nochmals nachsehen oder etwas ändern zu wollen, müssen Sie sie löschen und neu eingeben. Gleiches gilt auch, wenn Sie nach Abschluss des Kassiervorgangs bemerken, dass Sie das Rezept (nochmals) drucken müssen.

Wenn Sie alles korrekt eingegeben haben und beim Schließen des Auseinzelungs-Dialogs eine nichtssagende Fehlermeldung bekommen haben, haben Sie vermutlich das Datum unsachgemäß geändert. Geben Sie alles nochmals ein und lassen Sie die Uhrzeit definitiv unangetastet.

Vorsichtshalber sollten Sie das Programm Elektronische Rezeptübertragung starten und dort prüfen, ob Ihr Rezept übertragen und vom Rechenzentrum akzeptiert wurde (Senden und Prüfen). Wenn Sie das nicht tun und es dann irgendwann im Folgemonat zur Korrektur zurück erhalten, ist das ärgerlich.

Preisberechnung Substitionstherapie

Für Subutex, andere Burpenorphin-Tabletten, Suboxone, Levomethadon und flüssige Methadonzubereitungen gibt es zwischen DAV und Krankenkassen vertraglich vereinbarte Preise. L-Poladdict Tabletten werden wie flüssiges Levomethadon abgerechnet. Bei Methaddict-Tabletten gibt es einen Vertrag zwischen Apothekerverband und der AOK BW. Dazu gehören die Sonder-PZN 061461073 und feste Preise pro Tablette. Methaddict zu Lasten anderer Kostenträger und Substitol müssen als Auseinzelung abgerechnet werden. Da es keinen Vertrag gibt, greifen wir auf §4 AMPreisV zurück. Um Retaxationen zu vermeiden, kann man den Endpreis mit der Größe der nächsten Packung deckeln. Der abgebildete Ausschnitt aus einer Tabellenkalkulation geht davon aus, dass Sie nicht mehr Tabletten eintippen als in einer Packung enthalten sind. Das lässt sich mit einer Gültigkeitsregel (hier nicht gezeigt) erzwingen.

Hier die Regel in Textform: Verordnete Stückzahl durch Packungsgröße dividieren, mit Netto-Listeneinkaufspreis multiplizieren. Dazu 100% Aufschlag und die Mehrwertsteuer addieren. Wenn mehr als der Verkaufspreis der ganzen Packung mit Mehrwertsteuer herauskommt, den Verkaufspreis der ganzen Packung abrechnen.

Fragen und Antworten

Nein. Die Krankenkassen möchten, dass das Datum der letzten Abgabe auf das Rezept gedruckt wird. Wenn jetzt zum Beispiel am Samstag eine Auseinzelung abgegeben wird und die Fachfrau für die Taxierung erst Montag wieder im Haus ist, gibt es gar keine andere Möglichkeit, als das Rezept zurück zu datieren.

Im FiveRX-Verfahren ist vereinbart, dass die Z-Rezept-Nummer aus Datum und Uhrzeit berechnet wird (falls Sie das nachlesen möchten: Im FiveRx-Leitfaden (Link führt zu einer Zip-Datei, die das PDF enthält) steht es detailliert in Abschnitt 7.8. Das geht die Kostenträger eigentlich nichts an (schließlich steht es nicht in der TA3 und betrifft nur das Verhältnis zwischen Apothek und Rezeptabrechner), einzelne Kassen sind aber dazu übergegangen, Rezepte zu retaxieren, wenn die Z-Rezept-Nummer auf eine Zeit nach dem Abgabezeitpunkt schließen lässt. Wenn zurückdatiert wird, kombiniert Prokas das aktuelle Datum mit der Uhrzeit aus dem Herstellungszeitpunkt der Auseinzelung, um die Rezeptnummer zu errechnen. Eine interne Prüfroutine ermittelt dann, ob die Rezeptnummer passt oder in die Zukunft weist. In letzterem Fall erhalten Sie die Fehlermeldung.

Die Beschreibung entspricht dem Stand Ende 2024.

Leider nein.