Wortlisten für Fachlatein-Puzzles
Pflanzliche Rohstoffe (Drogen)
| Bärentraubenblätter | Folia Uvae Ursi |
| Brennnesselblätter | Folia Urticae |
| Fenchelfrüchte | Fructus Foeniculi |
| Frauenmantel | Herba Alchemillae |
| Johanniskraut | Herba Hyperici |
| Kamillenblüten | Flores Chamomillae |
| Lavendelblüten | Flores Lavandulae |
| Lindenblüten | Flores Tiliae |
| Löwenzahn | Radix Taraxaci c. Herba |
| Melissenblätter | Folia Melissae |
| Pfefferminzblätter | Folia Menthae piperitae |
| Salbeiblätter | Folia Salviae |
| Schachtelhalmkraut | Herba Equiseti |
| Schafgarbe | Herba Millefolii |
| Sennesblätter | Folia Sennae |
| Spitzwegerich | Herba Plantaginis lanc. |
| Thymian | Herba Thymi |
| Weißdornblätter mit Blüten | Folia Crataegi cum Floribus |
| Wermut | Herba Absinthii |
| geschnitten | concisus |
| ganz (am Stück) | totus |
| gestoßen | contusus |
| gepulvert | pulverisatus |
| Samen | Semen |
| Frucht | Fructus |
| Blatt | Folium |
| Wurzel | Radix |
| Wurzelstock | Rhizoma |
| Kraut (alles oberirdische) | Herba |
| Blüte | Flos |
Außenkanten sind mit folgenden Begriffen belegt: Radix Gentianae, Cortex Frangulae, Fructus Juniperi, Folia Menthae crispae, Rhizoma Zingiberis, Cortex cinnamomi ceylanici, Flores Caryophylli, Semen Lini, Semen Psylli
Chemikalien
| Magnesiumsulfat | Bittersalz |
| Kochsalz | Natriumchlorid |
| Glaubersalz | Natriumsulfat |
| gereinigtes Wasser | Aqua purificata |
| Harnstoff | Urea pura |
| Lactose | Milchzucker |
| dickflüssiges Paraffin | Paraffinum subliquidum |
| Salicylsäure | Acidum salicylicum |
| weiße Vaseline | Vaselinum album |
| Wollwachsalkoholsalbe | Unguentum alcoholum Lanae |
| Wasser zur Injektion | Aqua ad injectabilia |
| Ethanol | Spiritus |
| Glycerin | Glycerolum |
| 2-Propanol | Alcohol isopropylicus |
| Franzbranntwein | Spiritus Vini gallici |
Außenkanten sind mit folgenden Begriffen belegt: Acidum citricum, Jodtinktur, Benzin, Basiscreme, Hydrophile Salbe, Natrium bicarbonicum, Acidum tartaricum, Unguentum molle, Kaliumpermanganat
Indikationen
| Analgetikum | Schmerzmittel |
| Antiallergikum | Mittel gegen Allergie |
| Antibiotikum | Mittel gegen Infektionen |
| Antidiarrhoikum | Mittel gegen Durchfall |
| Antiemetikum | Mittel gegen Erbrechen |
| Antimykotikum | Mittel gegen Pilzerkrankungen |
| Antipyretikum | Fiebersenkendes Mittel |
| Antitussivum | hustenstillendes Mittel |
| Diuretikum | harntreibendes Mittel |
| Expectorans | auswurfförderndes Mittel |
| Generikum | Nachahmerprodukt |
| Hypnotikum | Schlafmittel |
| Kontrazeptivum | Mittel zur Empfängnisverhütung |
| Laxans | Abführmittel |
| lokal/topisch | örtlich |
| parenteral | direkt in den Körper |
| Sedativum | Beruhigungsmittel |
| Opioid | stark wirksames Schmerzmittel |
| Antacidum | Mittel bei zu viel Magensäure |
| Spasmolytikum | krampflösendes Mittel |
| forte | stark |
| mite | mild |
| compositus | zusammengesetzt |
| s.c. | unter die Haut |
| retard | länger wirksam |
| vet. | für Tiere |
| i.v. | in eine Vene |
| oral | zum Einnehmen |
| i.m. | in einen Muskel |
| rektal | in den Po |
Außenkanten sind mit folgenden Begriffen belegt: Herzglykosid, Antiarrhythmikum, Renin-Antagonist, Statin, Lipidsenker, Kardiakum, Alphablocker, Koronarmittel, Betablocker, ACE-Hemmer, Sartan, Calcium-Antagonist
Sonstige Fachbegriffe
| albus | weiß |
| flavus | gelb |
| liquidus | flüssig |
| extractum | Auszug |
| solutio | Lösung |
| species | Teemischung |
| suppositorium | Zäpfchen |
| unguentum | Salbe |
| compositus | zusammengesetzt |
| concentratus | angereichert |
| dilutus | verdünnt |
| concisus | geschnitten |
| contusus | zerstoßen |
| pulverisatus | gepulvert |
| totus | ganz (am Stück) |
| ad | an |
| aut | oder |
| contra | gegen |
| cum | mit |
| sine | ohne |
| pro | für |
| verte | bitte wenden |
| Rinde | cortex |
| Samen | semen |
| Frucht | fructus |
| Blatt | folium |
| Wurzel | radix |
| Wurzelstock | rhizoma |
| Kraut (alles oberirdische) | herba |
| Blüte | flos |
Außenkanten sind mit folgenden Begriffen belegt: pericarpium, aa, nux, aut simile, quantum satis, misce da signa, ad usum proprium, vitrum, succus, officinalis, communis, mollis